Premiere, Premiere - erstmals veranstaltet die Landesjugendfeuerwehr Mecklenburg-Vorpommern ein Landeszeltlager. Das Camp mit 600 Teilnehmern steigt in Prora auf Rügen, der größten Insel Deutschlands.
Aus Berlin, Brandenburg und natürlich Mecklenburg-Vorpommern reisten nach Rügen. Am Sonntag (28. August 2016) startete das Camp offiziell, eröffnet durch Landesbrandmeister Hannes Möller und Landes-Jugendfeuerwehrwart Matthias Nowatzki.
Und gleich am ersten Abend wurde das Organisationsteam auf die Probe gestellt. Ein orkanartiges Unwetter zog über die Insel. So musste das Zeltlager zwischenzeitlich evakuiert werden. Bereits im ersten Betreuer-Meeting hatten die Organisatoren die Jugendwarte auf die Evakuierung vorbereitet. Um 21 Uhr verließen dann die Gruppen das Camp und gingen in eine Mehrzweckhalle. Rund zwei Stunden später gab es Entwarnung, die Kids kehrten in ihre Zelte zurück.
Matthias Nowatzki: "Die hervorragende Organisation in der Vorbereitung und die Unterstützung aller Teilnehmer und des Orgateams lief die Evakuierung vorbildlich ab."
Nach diesem Start freuen sich die Jugendfeuerwehren nun auf ein erlebnisreiches Camp. Für Dich berichtet Jeremy Boegel, stellvertretender Landesjugendsprecher, was auf Rügen so abgeht.
Montag:
"Okay, Wetter war heute mittelmäßig. Nach dem Frühstück fanden Workshops statt. Unter anderem Zumba, Erste Hilfe, Teambulding und auch die Abnahme der Jugendflammen 1 und 2. Im Verlaufe des Tages wurde das Wetter besser. Zum Glück. So entschieden sich viele, einfach an den Strand zu gehen und zu entspannen."
16 Jugendfeuerwehrleute bestanden die Jugendflamme Stufe 1 beziehungsweise 2. Am Abend trafen sich die Zeltlagerteilnehmer in der Campdisco.
Dienstag:
"Nach einer stürmischen Nacht hat uns am morgen die Sonne angelacht und das den ganzen Tag! Eine super Grundlage für eines unserer Highlights des Zeltlagers: der Sandburgenwettbewerb. Auch beim Kreativ-Workshop haben viele Teilnehmer ihrer Fantasie freien Lauf gelassen. Außerdem wurden natürlich die ersten Wimpel geklaut - die Verhandlungen laufen, ich bleibe dran, versprochen."
Mittwoch:
"Was für ein Tag! Bei wunderschönem Wetter starteten wir in den Mittwoch. Perfekt für unser Neptunfest. Viele Teilnehmer durften oder mussten von unserem Neptun getauft werden.
Außerdem war heute hoher Besuch im Lager. Der Innenminister aus Mecklenburg-Vorpommern Lorenz Caffier hat heute unser Lager besichtigt. Und er hat auch eine kleine Überraschung für uns mitgebracht. Minister Caffier spendierte jedem Teilnehmer ein Eis.
Leider habe ich auch noch eine nicht so gute Nachricht für Euch: Aufgrund von Unfairness wurde das Wimpelklauen von der Lagerleitung untersagt."
Donnerstag:
"Das war der letzte Tag auf der größten Insel Deutschlands! Bei mal wieder herrlichem Wetter starteten wir in den Tag. Das Workshop-Angebot war nochmal breit gefächert. Am Nachmittag fand noch ganz spontan ein Volleyballturnier statt, an dem alle Jugendfeuerwehrn teilnehmen könnten.
Abends ging es denn nochmal richtig zur Sache. Jedes Zeltdorf hatte über die Woche eine Wette gezogen. Für die Vorbereitung und Umsetzung hatten sie über die Zeltlager-Tage Zeit. In unserer "Wetten dass...?!"-Show wurden die Ergebnisse präsentiert. Anschließend verabschiedete sich das Orga-Team von allen Gästen. Das absolute Highlight des Abends war aber das anschließende Feuerwerk über der Ostsee.
Bis in 3 Jahren, wir sehen uns. Euer Jerry."
Was die anderen Jugendfeuerwehren im Sommer so erlebt haben, erfährst Du im LAUFFEUER. Du hast noch kein Abo? Na, dann mal los: Persönliches Abo sichern.
cp